Laufzeitverlängerung
für Stahl-Pressluftkartuschen können durchgeführt werden!
Die Prüfung erfolgt von
einer autorisierten TÜV-Stelle
komplett mit De- und Montage, Druckprüfung, Hartstempelung mit
Jahreszahl und TÜV-Zeichen, einschl. Werksversand.
Verlängerung um max. 10 Jahren, da der Verwendungszeitraum auf max.
20 Jahre ab Herstellung begrenzt ist.
Eine Kartusche aus 1996 wird
entsprechend bis max. 2016 verlängert.
Preis einschl. Werksversand und
gesetzlicher Mehrwertsteuer: €
35,00
Folgende
Voraussetzungen müssen für die Verlängerung erfüllt sein:
- Stahlkartusche
- Seriennummer auf der Kartusche
- Herstellungsjahr auf der Kartusche
Übrige Kartuschen können derzeit
leider nicht geprüft werden.
Informationen
über die Einstellung der Laufzeitverlängerung für diese Kartuschen finden
Sie hier (pdf-Dokument)
Warnung bzw. Rückruf von Druckluftkartuschen
Die Hersteller Anschütz und Walther weisen auf Sicherheitsrisiken bei
bestimmten Druckluftkartuschen hin.
Anschütz: Die nachfolgend aufgeführten
Kartuschenserien – ausschließlich bis zum Herstellungsjahr
Dezember 2005 - können von diesem Mangel betroffen sein:
Die Aluminiumkartuschen sind fortlaufend nummeriert:
· Kartusche, silber eloxiert, 430 mm lang: von 012947 bis 016846, Art.-Nr. 711.3415
· Kartusche, rot
eloxiert, 430 mm lang: von 002444 bis 002527, Art.-Nr. 711.3414
· Kartusche, schwarz
eloxiert, 430 mm lang: von 000006 bis 000053, Art.-Nr. 711.3413
· Kartusche,
Junior, 290 mm lang: von 001632 bis 002225, Art.-Nr. 711.3412
:
Anschütz-PDF zum Download
Walther:
Warnung vor Luftpistolen-Druckluftkartuschen Typ 2/Walther 1002
Herstellungszeitraum
2000/2001
Walther PDF zum Download
Informationen zum Umgang mit Druckluftkartuschen
Im verlinkten PDF finden Sie die
Ergebnisse der Tagung vom 02.12.08 mit Beteiligten des Herstellerverbandes
(JSM), des Deutschen Schützenbundes
und seiner Landesverbände.
Bei den Gesprächen wurde die zukünftige Vorgehensweise mit Druckbehältern
auch der nicht im JSM organisierten Hersteller geregelt, somit liegen jetzt
auch Informationen zu Druckbehältern bspw. von Morini oder Pardini vor.
Informationen zu den Tagungsergebnissen:
Deutscher Schützenbund (DSB)
Mitteilung der Technischen Kommission des DSB (pdf-Dokument 4.2MB, Stand
16.12.2008):
Verband der Hersteller
von Jagd- und Sportwaffen und Munition (JSM)
Nutzungsdauer von Druckgaskartuschen (pdf-Dokument
270KB, Stand 08.12.08):
Weitere Informationen:
Sollten Sie weitere Informationen zur Vorgehensweise einzelner Verbände oder
Hersteller vorliegen haben, senden Sie uns die entsprechenden Unterlagen
gerne an unsere E-Mail-Adresse info@allermann.de
Weitere nützliche Informationen:
Allgemeine Vereinsempfehlung:
Wir empfehlen dem Vereinsvorstand die Hersteller- und Verbandsinformationen
am "schwarzen Brett" auszuhängen. Durch bspw. Hinweis auf der Einladung zur
Jahreshauptversammlung kann auch über dem Aushang informiert werden.
Druckbehälter Herstellerrückruf:
Anschütz: Anschütz Rückrufaktion Druckluftkartuschen
Walther/ Hämmerli:
Druckluftkartuschen (pdf.-Dokument 1,1 MB)
Rückrufaktion Druckluft LP
Druckbehälter Landesverbände:
NSSV:
Hinweis
zu den Druckluft- und CO²-Kartuschen bei den Meisterschaften des Niedersächsischen
Sportschützenverbandes e.V. (pdf.-Dokument
46KB, Stand 18.02.2009)
Links zum Thema:
Mitteilung der Technischen Kommission des DSB (pdf-Dokument 4.2MB,
Stand 16.12.2008):
Sport-Service
Betreuung und Beratung Klaus Störtenbecker
Druckbehälter/Druckgasbehälter
(TRG). (Technische Regeln Druckgase)
Betriebssicherheitsverordnung
- BetrSichV
Haftung durch den Verein bei Unfällen mit Druckluftkartuschen
|